
Erstklässler auf´s Lesen heiß machen – das war die Idee hinter dem Projekt „Buchstabendrache“, das die Bürgerstiftung Weinstadt in Kooperation mit dem Familienzentrum, der Stadtbücherei und der Silcherschule ins Leben gerufen hat und erstmals im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 angeboten hat. Unterstützt wurden sie dabei von dem Waiblinger Autor Peter Kundmüller und der Weinstädter Illustratorin Gisela Pfohl. Die beiden haben eigens für das Projekt eine Geschichte vom Buchstabendrache geschrieben und diese bebildert.
Viele Kinder haben zu Hause nicht mehr die Möglichkeit, Bücher zu erleben. Eltern haben heute oft nicht mehr die Zeit, abends vorzulesen. Daraus entstand die Idee, den Erstklässlern das Thema „Buch“ auf vielfältige Weise näherzubringen und ihnen damit Lust auf´s eigene Lesen zu machen.
Bausteine des Angebots waren – klar – das Vorlesen der Geschichte um den Buchstabendrachen, aber auch die Themen Illustration, Buchdruck und Kreativität wurden behandelt. Als Abschluss stand eine Fahrt in die Stadtbücherei an, wo jedes Kind einen Leseausweis erhielt.
Das Pilotprojekt wurde im Frühjahr 2017 mit drei Klassen à 6 Terminen mit der Silcherschule Endersbach durchgeführt.
Es folgte die Wiederholung des Projekts im Frühjahr 2018 an der Friedrich-Schillerschule Großheppach mit 2 Klassen à 5 Terminen, sowie im Frühjahr 2019 mit drei Klassen à 5 Terminen wieder an der Silcherschule Endersbach. Pandemiebedingt wurde das Projekt im Jahr 2020 eingestellt.
Projektkosten insgesamt rund 10.300 Euro
Unterstützt wurde das Projekt von: Globus Baumarkt, Remstalmarkt Mack, Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei, Omnibus Dannenmann sowie Volksbank Stuttgart eG.